Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Saarland

Suchformular

  • LV Saarland
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
    • Jugend
    • Das Landeshaus in Kirkel
    • Ansprechpartner
    • Newsletter - Alle Infos
      • Abmeldung von Newsletter
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Fotografie
      • Portrait LFG
    • Umweltpolitik
      • Insektenschutz
    • Wandern
    • Natura Trails
    • Schneesport
    • Bergwandern
  • Naturfreundehäuser
  • Ortsgruppen
    • OG Völklingen
    • OG Friedrichsthal
      • Frauen in der Ortsgruppe Friedrichsthal
    • OG Sulzbach
    • Sektion Straßenbahn Saarbrücken
    • OG Spiesen-Elversberg
    • OG Ludweiler
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Solidarität und Klimaschutz: 34. Landeskonferenz der NaturFreunde Saarland

NaturFreunde Saarland Landeskonferenz 2022
NaturFreunde Saarland Landeskonferenz 2022
© NF Saarland (Hans-Josef Theobald)
CC BY 3.0 DE

Die saarländischen NaturFreunde führten am 12. November 2022 die 34. Landeskonferenz in ihrem Naturfreundehaus in Kirkel durch.

Die Kernthemen des Verbandes Natur und Umwelt, Friedensarbeit und Solidarität bestimmten die Diskussion der Delegierten. Mit unterschiedlichen Aktivitäten und Initiativen setzten die Naturfreunde im letzten Jahr ihre Kampagne für den Klimaschutz fort; dazu zählen Veranstaltungen und Themenwanderungen zum Wald- und Artenschutz, Baumpflanzaktionen, Anlegen von Blühwiesen, Beschreibung und Beschilderung von sog. Natura Trails in den Schutzgebieten von NATURA 2000 oder Beteiligung an Bürgerprojekten für erneuerbare Energien. Die Kooperation mit den afrikanischen Naturfreunden, die den vom Klimawandel betroffenen Menschen in ihren Ländern helfen, ist der Organisation ebenfalls ein wichtiges Anliegen.

Als ein Arbeitsschwerpunkt im Jahr 2023 stand die bundesweite Friedenswanderung der deutschen NaturFreunde zur Diskussion; sie wird im Mai und Juni Deutschland mit ca. 1000 Kilometern und 60 Etappen von West nach Ost durchqueren. Die saarländischen NaturFreunde und ihre Ortsgruppen werden die sechstägige Etappe quer durch das Saarland vorbereiten und begleiten. Schon jetzt sind Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen bei dieser Tour im Zeitraum vom 29. April bis 05. Mai 2023 gemeinsam mit den örtlichen NaturFreundegruppen aufgerufen.

Die soziale Krise und die Not von Menschen in der aktuellen Situation lassen auch die NaturFreunde im Saarland nicht kalt. Die Konferenz unterstützt deshalb die Demonstration „Nicht mit uns. Wir zahlen nicht für Eure Profite“ am 3. Dezember in Saarbrücken und ruft zur Teilnahme auf.

Die Konferenz beschäftigte sich auch mit dem Stand ihrer elf Naturfreundehäuser im Saarland. Diese als preiswerte und attraktive Alternative für Familienfreizeit und –erholung, für Kinder- und Jugendgruppen zu erhalten und weiterzuentwickeln, erfordert einen hohen Aufwand. Ein Beispiel dafür ist die erfolgreich abgeschlossene Erneuerung der Sanitäranlagen im Naturfreundehaus Kirkel.

Die Wahlen zur Verbandsspitze erfolgten nahezu einstimmig. Monique Broquard wurde als Landesvorsitzende, Sebastian Thul und Fred Herger als stellvertretende Landesvorsitzende wieder gewählt. Weiterhin gehören dem Landesvorstand Marianne Frey (Kassiererin) und Ruth Hombrecher an. Verstärkt wird das Team durch Rosemarie Moog aus Sulzbach und Pascal Conigliaro aus Bexbach. Walter Burgard wurde als Hausreferent für das Naturfreundehaus Kirkel gewählt. Die Fachreferenten für Wandern (Karsten Diehl), Foto (Dieter Hombrecher) und Bergsport (Irmgard Schneider) wurden ebenso wie die Mitglieder der Kassenprüfung und Schiedskommission in ihren Ämtern bestätigt. Die Gremien der NaturFreunde im Landesverband Saarland arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.

  • Landesverband Saarland

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Jahresprogramm 2025

    Die NaturFreunde Saarland haben ihr Jahresprogramm 2025 aufgestellt. Sie laden damit zum Kennenlernen des Verbandes und zum Mitmachen bei seinen Aktivitäten ein. Das Programm bietet einen interessanten Überblick über die Vielfalt des Landesverbandes, die 11 Ortsgruppen und die Fachsparten u. a...Weiterlesen
  • Das neue Saarlandinfo 1 1/4

    Auf vier Seiten zeigen die Orts- und Fachgruppen der NaturFreunde Saarland einen Querschnitt der Aktivitäten im letzten Halbjahr und einen Ausblick in die Zukunft. In unserer Beilage zur Vierteljahreszeitschrift der NaturFreunde Deutschlands "NaturFreundin" steht diesmal die Landeskonferenz im...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde Saarland pflanzten junge Eichen

    Teilnehmer bei der Pflanzaktion junge Eichen der NaturFreunde Saarland
    © NaturFreunde Saarland
    Zu einer Baumpflanzaktion am 13. November 2021 haben die NaturFreunde Saarland in Zusammenarbeit mit dem Saarforst und dem Zweckverband Ruhbachtal eingeladen. Zu Beginn der Aktion konnte die Landesvorsitzende der NaturFreunde Saarland, Monique Broquard, rund 25 aktive NaturFreunde u.a. aus...Weiterlesen

Ansprechpartner/innen

  • KontaktBroquard

    Landesvorsitzende
    Landesvorsitzende
    © Theobald
    CC BY-NC-SA 4.0
    Monique
    Broquard
    Vorsitzende Landesverband Saarland
    Telefon: 
    06897 2446
    E-Mail: 
    broquard@naturfreunde.de
    Naturfreunde-saar.de
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • Webmailer