Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Saarland

Suchformular

  • LV Saarland
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
    • Jugend
    • Das Landeshaus in Kirkel
    • Ansprechpartner
    • Newsletter - Alle Infos
      • Abmeldung von Newsletter
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Fotografie
      • Portrait LFG
    • Umweltpolitik
      • Insektenschutz
    • Wandern
    • Natura Trails
    • Schneesport
    • Bergwandern
  • Naturfreundehäuser
  • Ortsgruppen
    • OG Völklingen
    • OG Friedrichsthal
      • Frauen in der Ortsgruppe Friedrichsthal
    • OG Sulzbach
    • Sektion Straßenbahn Saarbrücken
    • OG Spiesen-Elversberg
    • OG Ludweiler
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Die NaturFreunde Saarland pflanzten junge Eichen

Teilnehmer bei der Pflanzaktion junge Eichen der NaturFreunde Saarland
Teilnehmer bei der Pflanzaktion junger Eichen der NaturFreunde Saarland
© NaturFreunde Saarland
CC BY 4.0

Zu einer Baumpflanzaktion am 13. November 2021 haben die NaturFreunde Saarland in Zusammenarbeit mit dem Saarforst und dem Zweckverband Ruhbachtal eingeladen.
Zu Beginn der Aktion konnte die Landesvorsitzende der NaturFreunde Saarland, Monique Broquard, rund 25 aktive NaturFreunde u.a. aus Saarbrücken, Völklingen und Sulzbach begrüßen, die sich mit Hacke und Spaten zur Baumpflanzaktion des Landesverbandes einfanden. Klima- und Umweltschutz und damit die Stärkung unserer Wälder seien ein vorrangiges Ziel der NaturFreunde. Mit der Wiederaufforstung wollen die saarländischen NaturFreunde die Aktion „Waldhilfe“ im Saarland unterstützen und einen aktiven Beitrag für klimastabilen Wald leisten. Die Idee, mindestens 125 Bäume zu pflanzen, sei bereits vor knapp zwei Jahren im Zusammenhang mit dem 125jährigen Bestehen der NaturFreunde-Organisation entstanden. Monique Broquard bedankte sich insbesondere beim Revierförster Nils Lesch, der die Initiative von Anfang an unterstützte.
In ihren Grußreden finden der Umweltminister Reinhold Jost und der Vorsitzende des Zweckverbandes Ruhbachtal Michael Adam lobende Worte für die Aktion, die sich in die vielfältigen Maßnahmen des Landes und der Kommunen für den Klimaschutz einreihten. Die durch den Klimawandel bedingte Hitze und Trockenheit setze dem Wald stark zu, so der Minister. Das Land wirke dieser Entwicklung durch eine nachhaltige Waldbewirtschaftung  und der Ausweisung von Waldflächen, die der Bewirtschaftung entzogen sind, entgegen. Jede Wiederaufforstung, auch die der NaturFreunde, dienten diesem Ziel.
Dass an diesem Tag letztlich 400 junge Eichen eingepflanzt werden konnten, war den Mitarbeitern des Saarforstes durch ihre gute Vorarbeit zu verdanken. Die Aktion soll für die NaturFreunde keine Eintagsfliege sein; sie wollen im nächsten Jahr mit weiteren Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Stärkung des Waldes beitragen.

  • Landesverband Saarland

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Solidarität und Klimaschutz: 34. Landeskonferenz der NaturFreunde Saarland

    NaturFreunde Saarland Landeskonferenz 2022
    © NF Saarland (Hans-Josef Theobald)
    Die saarländischen NaturFreunde führten am 12. November 2022 die 34. Landeskonferenz in ihrem Naturfreundehaus in Kirkel durch. Die Kernthemen des Verbandes Natur und Umwelt, Friedensarbeit und Solidarität bestimmten die Diskussion der Delegierten. Mit unterschiedlichen Aktivitäten und Initiativen...Weiterlesen
  • Das neue Saarlandinfo Herbst 2022 der NaturFreunde Saarland

    Saarland-Info
    © NaturFreunde Saarland
    Auf vier Seiten zeigen die Orts- und Fachgruppen der NaturFreunde Saarland einen Querschnitt der Aktivitäten im letzten Halbjahr und einen Ausblick in die Zukunft. In unserer Beilage zur Vierteljahreszeitschrift der NaturFreunde Deutschlands "NaturFreundin" steht diesmal die Landeskonferenz im...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • Webmailer