Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Saarland

Suchformular

  • LV Saarland
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
    • Jugend
    • Das Landeshaus in Kirkel
    • Ansprechpartner
    • Newsletter - Alle Infos
      • Abmeldung von Newsletter
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Fotografie
      • Portrait LFG
    • Umweltpolitik
      • Insektenschutz
    • Wandern
    • Natura Trails
    • Schneesport
    • Bergwandern
  • Naturfreundehäuser
  • Ortsgruppen
    • OG Völklingen
    • OG Friedrichsthal
      • Frauen in der Ortsgruppe Friedrichsthal
    • OG Sulzbach
    • Sektion Straßenbahn Saarbrücken
    • OG Spiesen-Elversberg
    • OG Ludweiler
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Mitmachen ›
  3. Umweltpolitik

Insektenschutz

Blüte mit Schwalbenschwanz
Blüte mit Schwalbenschwanz
© NaturFreunde Saarland (Hans-Josef Theobald)
CC BY 3.0 DE

Rund um unsere NaturFreundehäuser wird durch die Anlage von Blühflächen mit geeigneten Pflanzen die Lage für blütenbesuchende Insekten verbessert.

Natürlich reicht das individuelle Engagement nicht, um genügend Insektenschutz zu gewährleisten. Deshalb fordern die NaturFreunde eine Wende in der Agrarwirtschaft.  Wer mehr zu dem Thema wissen möchte, findet hier weitere Infos.
Wer selbst etwas in seinem Garten oder anderen geeigneten Flächen für die Artenvielfalt bei Insekten und damit auch bei Vögeln tun will, findet hier entsprechende Hinweise und Anleitungen:

NaturFreunde Deutschlands:

Mut zur Wildnis

Saarland:

Insekten und Landwirtschaft
Dorferneuerung und Ökologie

Blühmischungen (Dokumente zum Download):

Saatgutliste
Tipps für Blühmischungen

Blühflächen in der Landwirtschaft:

Infobroschüren

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 18.05.2025
    Umwelttage

    Wildkräuterwanderung

    66280 Sulzbach
  • Landesverband Saarland

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • Jahresprogramm 2025

    Die NaturFreunde Saarland haben ihr Jahresprogramm 2025 aufgestellt. Sie laden damit zum Kennenlernen des Verbandes und zum Mitmachen bei seinen Aktivitäten ein. Das Programm bietet einen interessanten Überblick über die Vielfalt des Landesverbandes, die 11 Ortsgruppen und die Fachsparten u. a...Weiterlesen
  • Tag der Umwelt

    Herzliche Einladung zum Tag der Umwelt am Freitag, 21. April 2023 in der Abfallverwertungsanlage (AVA) Velsen Treffpunkt: 13.45 Uhr vor dem Eingang der AVA Im Abfallheizkraftwerk des Entworgungsverbandes Saar in Velsen werden jährich 255.000 Tonnen Haus ­und Gewerbeabfälle verbrannt und damit 155...Weiterlesen
  • Solidarität und Klimaschutz: 34. Landeskonferenz der NaturFreunde Saarland

    NaturFreunde Saarland Landeskonferenz 2022
    © NF Saarland (Hans-Josef Theobald)
    Die saarländischen NaturFreunde führten am 12. November 2022 die 34. Landeskonferenz in ihrem Naturfreundehaus in Kirkel durch. Die Kernthemen des Verbandes Natur und Umwelt, Friedensarbeit und Solidarität bestimmten die Diskussion der Delegierten. Mit unterschiedlichen Aktivitäten und Initiativen...Weiterlesen
  • Das neue Saarlandinfo 1 1/4

    Auf vier Seiten zeigen die Orts- und Fachgruppen der NaturFreunde Saarland einen Querschnitt der Aktivitäten im letzten Halbjahr und einen Ausblick in die Zukunft. In unserer Beilage zur Vierteljahreszeitschrift der NaturFreunde Deutschlands "NaturFreundin" steht diesmal die Landeskonferenz im...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde Saarland pflanzten junge Eichen

    Teilnehmer bei der Pflanzaktion junge Eichen der NaturFreunde Saarland
    © NaturFreunde Saarland
    Zu einer Baumpflanzaktion am 13. November 2021 haben die NaturFreunde Saarland in Zusammenarbeit mit dem Saarforst und dem Zweckverband Ruhbachtal eingeladen. Zu Beginn der Aktion konnte die Landesvorsitzende der NaturFreunde Saarland, Monique Broquard, rund 25 aktive NaturFreunde u.a. aus...Weiterlesen
  • Mitglied werden
  • Fotografie
  • Umweltpolitik
    • Insektenschutz
  • Wandern
  • Natura Trails
  • Schneesport
  • Bergwandern
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • Webmailer