Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Saarland

Suchformular

  • LV Saarland
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
    • Jugend
    • Das Landeshaus in Kirkel
    • Ansprechpartner
    • Newsletter - Alle Infos
      • Abmeldung von Newsletter
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Fotografie
      • Portrait LFG
    • Umweltpolitik
      • Insektenschutz
    • Wandern
    • Natura Trails
    • Schneesport
    • Bergwandern
  • Naturfreundehäuser
  • Ortsgruppen
    • OG Völklingen
    • OG Friedrichsthal
      • Frauen in der Ortsgruppe Friedrichsthal
    • OG Sulzbach
    • Sektion Straßenbahn Saarbrücken
    • OG Spiesen-Elversberg
    • OG Ludweiler
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Jahresprogramm 2025

Die NaturFreunde Saarland haben ihr Jahresprogramm 2025 aufgestellt. Sie laden damit zum Kennenlernen des Verbandes und zum Mitmachen bei seinen Aktivitäten ein. Das Programm bietet einen interessanten Überblick über die Vielfalt des Landesverbandes, die 11 Ortsgruppen und die Fachsparten u. a. Wandern, Foto, Schneesport, Bergwandern und Bergsteigen.

In dem Heft sind rund 40 Wanderungen und Radtouren in unserer näheren Umgebung sowie Berg- und Klettertouren in den Alpen zu finden. Darüberhinaus sind über zwei Dutzend kulturelle Veranstaltungen, Fahrten und Feste in den Ortsgruppen der NaturFreunde im  Saarland aufgeführt. Ein Highlight in dem Programm ist die Wanderung über den Jakobsweg auf der Strecke von Speyer nach Metz. Zur Einstimmung auf diese Tour gibt es im Naturfreundehaus in Kirkel einen Informationsabend mit einem Autoren, der über seine Erlebnisse auf dem „Camino“ berichtet. Ein interessantes neues Angebot ist die Kanufahrt auf der Vogalonga, der Lagunde von Venedig. Die NaturFreundejugend bietet von Mai bis Oktober mehrere Umwelt-Aktionstage für Kinder und Jugendliche am Naturfreundehaus Kirkel an.

Zum Selbstverständnis der NaturFreunde gehört auch ihr gesellschaftspolitisches Engagement gegen Rechtsextremismus, für Frieden und Umwelt. In dem Programm sind u.a. eine Filmveranstaltung zum Thema Rechtsextremismus, der Besuch des ehemaligen KZ Hinzert im Hunsrück sowie die Teilnahme am Ostermarsch in Saarbrücken zu finden. Die Arbeitsgemeinschaft Umwelt beschäftigt sich regelmäßig mit dem Klimaschutz  und anderen umweltpolitischen Themen.

Ein Leitmotiv der NaturFreunde  ist der „sanfte Tourismus“. Das Programmheft informiert über die „Natura Trails“; diese sind von den Naturfreunden beschriebene Wanderrouten durch die Schutzgebiete „Natura 2000“ im Saarland. An dem Leitmotiv orientiert ist auch das anspruchsvolle Ausbildungsprogramm der Naturfreunde in den Natursportarten Bergsport, Schneesport, Kanu und Wandern. Hier können künftige Trainerinnen und Trainer in einer modularen Ausbildung durch qualifizierte Lehrteams einen zertifizierten Abschluss erwerben.

Wer neben dem Programm noch mehr über die Freizeit- und Erholungsstätte der NaturFreunde in Kirkel und über die weiteren zehn Naturfreundehäuser im Saarland erfahren will, findet hier Kurzbeschreibungen und Kontaktdaten. Das Programm und weitere Informationen sowie Downloads stehen auf der Webseite www.naturfreunde-saar.de zur Verfügung.

Hier kannst du das Programm downloaden 

  • I 1 - Naturfreundehaus Kirkel

    © 
    NF-Archiv
    66459 Kirkel
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Verpflegung nach Absprache
  • I 10 - Naturfreundehaus Spiesen-Elversberg

    Naturfreundehaus Spiesen-Elversberg
    © 
    Naturfreundehaus Spiesen-Elversberg
    66583 Spiesen-Elversberg
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Selbstversorgerhaus
  • I 13 - Naturfreundehaus Völklingen

    Naturfreundehaus Völklingen
    © 
    Naturfreundehaus Völklingen
    66333 Völklingen
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Selbstversorgerhaus
  • I 14 - Naturfreundehaus Waldhaus

    © 
    NF-Archiv
    66773 Schwalbach-Elm
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    teilbewirtschaftet (mit Getränken)
  • I 2 - Naturfreundehaus Koppelwaldhütte

    Naturfreundehaus Koppelwaldhütte
    © 
    NFH Koppelwaldhütte
    66399 Mandelbachtal
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Selbstversorgerhaus
  • I 3 - Naturfreundehaus Kirschheck

    © 
    NF-Archiv
    66115 Saarbrücken
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Voll bewirtschaftet
  • I 4 - Naturfreundehaus Warndt-Ludweiler

    Naturfreundehaus Warndt-Ludweiler Hausbild
    © 
    Naturfreundehaus Warndt-Ludweiler
    66333 Völklingen-Ludweiler
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Verpflegung nach Absprache
  • I 6 - Naturfreundehaus Neunkirchen

    Naturfreundehaus Neunkirchen Hausbild
    © 
    Naturfreundehaus Neunkirchen
    66538 Neunkirchen
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Voll bewirtschaftet
  • I 7 - Naturfreundehaus Friedrichsthal

    © 
    NF-Archiv
    66299 Friedrichsthal
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Voll bewirtschaftet
  • I 8 - Naturfreundehaus In der Hohl

    © 
    Fred Herger, NaturFreunde Sulzbach/Saar
    66280 Sulzbach
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Selbstversorgerhaus
  • I 9 - Naturfreundehaus Locherkrepp-Hütte

    © 
    NF-Archiv
    66346 Püttlingen-Köllerbach
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    teilbewirtschaftet (mit Getränken)
  • Landesverband Saarland

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichsthal

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Köllerbach

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Ludweiler

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Neunkirchen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Püttlingen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Saarbrücken Malstatt-Burbach

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Schwalbach

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Spiesen-Elversberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe St. Ingbert

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Sulzbach

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Völklingen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Sektion Straßenbahn Saarbrücken

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde besuchen die „Saarengeti“

    Die Saarengeti (auch Habichtsweiden genannt), ist ein Naturschutzgroßprojekt der LIK Nord in Zusammenarbeit mit dem Habichtshof. Das Spannende an diesem Beweidungsprojekt sind vor allem die Bewohner: Taurusrinder, Exmoorponies und Wasserbüffel. Große Weiden, gesäumt von Wald- und Heckenstrukturen,...Weiterlesen
  • Saarland Info 1/2025

    © Fred Herger
    Das erste Info Blatt der Naturfreunde Saarland ist erschienenWeiterlesen
  • Nie zu Hitler

    90 Jahre Saarabstimmung Mahnung für Demokratie, Frieden, gegen Rassismus Im 13. Januar 2025 jährte sich zum 90sten Mal der Jahrestag der Rückgliederung des Saargebietes an Hitler-Deutschland. Bereits im Vorjahr fand eine Gedenkveranstaltung in der Aula in Sulzbach statt, mit der an die große...Weiterlesen
  • Impressionen einer Cuba Reise

    Impressionen einer Cuba Reise
    Naturfreundehaus Kirkel präsentiert: Impressionen einer Cuba-Reise Der Förderverein NaturFreundehaus Kirkel lädt am 16. Juni 2024 um 16 Uhr alle Interessierten zu einer illustrierten Vortragsveranstaltung über Cuba in den großen Saal des NFH Kirkel (Ludwig-Diehl-Saal, Limbacher Weg 8) ein. Aufgrund...Weiterlesen
  • Film & Diskussion: Keine Alternative für Deutschland“

    Film & Diskussion: Keine Alternative für Deutschland“ Gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung laden die Naturfreunde der Sektion Straßenbahn Saarbrücken am 28.03.2024 um 19 Uhr in das Saarbrücker Kino Achteinhalb (Nauwieser Str. 19) zu einer Film- und Diskussionsveranstaltung ein, die sich mit...Weiterlesen
  • Nie zu Hitler – Haltet die Saar!

    90 Jahre Einheitsfrontabkommen der Arbeiterorganisationen im Saargebiet Im Jahr 2024 jährt sich zum 90sten Mal das Einheitsfrontabkommen. Dieses Abkommen war der Versuch, wenige Monate vor der SaarAbstimmung im Januar 1935 eine gemeinsame Front gegen die Rückgliederung des Saargebietes an Hitler-...Weiterlesen
  • Neue Broschüre zum NaturFreundehaus Kirkel

    Titelseite Broschüre Vorbilder
    Das NaturFreundehaus Kirkel, 1928 als erstes NaturFreundehaus im Saargebiet eröffnet, wäre nicht erbaut worden ohne die helfenden Hände vieler ehrenamtlicher Helfer*innen. Auch der Betrieb des Hauses als Kindererholungs- und Bildungszentrum bis zum Anschluss des Saargebietes an das...Weiterlesen
  • 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

    1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
    Der Förderverein Naturfreundehaus Kirkel lädt gemeinsam mit dem Saarpfalz-Kreis und dem Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel alle Interessierten am 26. April 2023 um 17.30 Uhr zu einem Vortrag (mit anschließender Diskussion) „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ in den Ludwig-Diehl-Saal des...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Friedenswanderung kommt ins Saarland

     Naturfreunde Friedenswanderung
    Die große NaturFreunde-Friedenswanderung kommt vom 30. April bis 05. Mai 2023 durch das Saarland. Die NaturFreunde Deutschlands veranstalten in diesem Sommer eine große Friedenswanderung quer durch Deutschland. „Frieden in Bewegung 2023“ beginnt am 26. April vor dem Europaparlament in Straßburg,...Weiterlesen
  • Tag der Umwelt

    Herzliche Einladung zum Tag der Umwelt am Freitag, 21. April 2023 in der Abfallverwertungsanlage (AVA) Velsen Treffpunkt: 13.45 Uhr vor dem Eingang der AVA Im Abfallheizkraftwerk des Entworgungsverbandes Saar in Velsen werden jährich 255.000 Tonnen Haus ­und Gewerbeabfälle verbrannt und damit 155...Weiterlesen
  • Solidarität und Klimaschutz: 34. Landeskonferenz der NaturFreunde Saarland

    NaturFreunde Saarland Landeskonferenz 2022
    © NF Saarland (Hans-Josef Theobald)
    Die saarländischen NaturFreunde führten am 12. November 2022 die 34. Landeskonferenz in ihrem Naturfreundehaus in Kirkel durch. Die Kernthemen des Verbandes Natur und Umwelt, Friedensarbeit und Solidarität bestimmten die Diskussion der Delegierten. Mit unterschiedlichen Aktivitäten und Initiativen...Weiterlesen
  • Das neue Saarlandinfo 1 1/4

    Auf vier Seiten zeigen die Orts- und Fachgruppen der NaturFreunde Saarland einen Querschnitt der Aktivitäten im letzten Halbjahr und einen Ausblick in die Zukunft. In unserer Beilage zur Vierteljahreszeitschrift der NaturFreunde Deutschlands "NaturFreundin" steht diesmal die Landeskonferenz im...Weiterlesen
  • Neues Gemeinschaftsbad für die Damen im NaturFreundehaus Kirkel

    NaturFreundehaus Kirkel Damenbad
    © NaturFreunde Saarland (Hans-Josef Theobald)
    Mit einer kompletten Neugestaltung unseres Bades für weibliche Übernachtungsgäste machen die NaturFreunde ihre Familien- und Jugendübernachtungsstätte noch attraktiver. Die neugestalteten Duschen und Waschbecken bieten Komfort und Platz für die tägliche Morgentoilette. Dazu kommt eine überarbeitete...Weiterlesen
  • Einweihung der Erinnerungstafeln am NaturFreundehaus Kirkel

    Erinnerungstafeln am NaturFreundehaus Kirkel
    © NaturFreunde Saarland (Ruth Hombrecher)
    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben die saarländischen NaturFreunde an die Anfänge des NaturFreundehauses Kirkel erinnert und mithilfe einer Tafel am früheren Rohrauer-Brunnen (auf der Rückseite des Hauses) einem Gründer der Naturfreunde-Bewegung gedacht. Gleichzeitig wurde der große Saal...Weiterlesen
  • Föderverein NaturFreundehaus Kirkel

    NaturFreundehaus Kirkel
    © NaturFreunde Saarland (Frey)
    Der Förderverein unterstützt das NaturFreundehaus materiell und ideell. Mit Sach- und Geldleistungen fördert er den weiteren Ausbau der Infrastruktur. Er organisiert kulturelle Veranstaltungen im Haus. Mit der Einrichtung des "Raum für Geschichte" wird die über 80-jährige Geschichte des Hauses...Weiterlesen
  • Bild des Monats

    Gallery der Monatsbilder Oldtimer © Volker Jung CC BY-NC-ND 3.0 DE Die Landesfotogruppe wählt jeden Monat von einer Fotografin, einem Fotografen ein gelungenes Foto aus und präsentiert es hier. Juli 2025: Unser Fotograf Volker Jung schreibt zu seinem Bild: Ein Traum an früheren Autos in Cuba! Eine...Weiterlesen
  • Rund um das NaturFreundehaus Völklingen

    © Theobald
    Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte – einer der spannendsten Orte der Welt Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Nach der Stilllegung der Roheisenproduktion im Jahr 1986 wurde die Völklinger...Weiterlesen
  • 90 Jahre NaturFreundehaus Kirkel

    Jubiläumsfeier 90 Jahre NaturFreundehaus Kirkel Tafelenthüllung am NFH Kirkel mit Bürgermeister John, Landrat Dr. Gallo, Bernhard Fox (VVN), Landtagsabgeordneter u. Stellvertret. Vorsitzender der NF Saarland Sebastian Thul (SPD), Landesvorsitzende der NF Monique Broquard © Theobald CC BY-NC-SA 4.0...Weiterlesen

Links

    • Jahresprogramm 2025

Downloads

    • PDF Icon JahresProgramm 2025
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • Webmailer