
Gemeinsam mit der NaturFreunde-Sektion Straßenbahn Saarbrücken lud der Förderverein NaturFreundeHaus Kirkel am 11.03.2023 um 16 Uhr zur Fotoshow „Cuba – auf den Spuren von Alexander von Humboldt“ in den Ludwig-Diehl-Saal des Naturfreundehauses Kirkel ein.
Im November/Dezember vergangenen Jahres haben die beiden Mitglieder der Naturfreunde-FotoGruppe Gisela Däges und Volker Jung an einer Cuba-Studienfahrt teilgenommen und auch in zahlreichen Fotos ihre Reise-Eindrücke festgehalten.
Mit Cuba verbinden viele eine Urlaubsinsel mit weißen Traumständen, rhythmischer Musik, Mochito oder Daiquiri oder auch Tabak- und Zuckerrohrfeldern. Doch die „Perle der Karibik“ hat mehr zu bieten – vor allem eine wechselvolle Geschichte: davon zeugen u.a. die bunten Häuser im Kolonialstil in der Hauptstadt Havanna (UNESCO-Weltkulturerbe), die Spuren der kubanischen Revolution, „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway, die Berichterstattung in den Medien oder auch die Spuren von Alexander von Humboldt, die er auf seiner Forschungsreise hinterlassen hat.
Wer sich über die Arbeit des Förderverein NaturFreundeHaus Kirkel informieren möchte, findet entsprechende Hinweise unter www.naturfreunde-saar.de/foerderverein-naturfreundehaus-kirkel oder kann durch eine Mitgliedschaft (Mindestbeitrag: 12 € pro Jahr für Einzelpersonen, 24 € für Organisationen) den Verein aktiv unterstützen.
Gemeinsam mit der NaturFreunde-Sektion Straßenbahn Saarbrücken lädt der Förderverein NaturFreundeHaus Kirkel am 11.03.2023 um 16 Uhr zur Fotoshow „Cuba – auf den Spuren von Alexander von Humboldt“ in den Ludwig-Diehl-Saal des Naturfreundehauses Kirkel ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Im November/Dezember vergangenen Jahres haben die beiden Mitglieder der Naturfreunde-Fotogruppe Gisela Däges und Volker Jung an einer Cuba-Studienfahrt teilgenommen und auch in zahlreichen Fotos ihre Reise-Eindrücke festgehalten.
Mit Cuba verbinden viele eine Urlaubsinsel mit weißen Traumständen, rhythmischer Musik, Mochito oder Daiquiri oder auch Tabak- und Zuckerrohrfeldern. Doch die „Perle der Karibik“ hat mehr zu bieten – vor allem eine wechselvolle Geschichte: davon zeugen u.a. die bunten Häuser im Kolonialstil in der Hauptstadt Havanna (UNESCO-Weltkulturerbe), die Spuren der kubanischen Revolution, „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway, die Berichterstattung in den Medien oder auch die Spuren von Alexander von Humboldt, die er auf seiner Forschungsreise hinterlassen hat.
Wer sich über die Arbeit des Förderverein Naturfreundehaus Kirkel informieren möchte, findet entsprechende Hinweise unter www.naturfreunde-saar.de/foerderverein-naturfreundehaus-kirkel oder kann durch eine Mitgliedschaft (Mindestbeitrag: 12 € pro Jahr für Einzelpersonen, 24 € für Organisationen) den Verein aktiv unterstützen.